Erkältung im Klassenzimmer: Tipps für Schulkinder

Kalte Temperaturen im Klassenzimmer können bei Kindern schnell zu Erkältungen und Husten führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind vor Krankheiten im Klassenzimmer schützen können. Zusätzlich haben wir Tipps, falls es sie doch einmal erwischt hat.
Kinder und Lehrerin in einer Schule vor einem Leptop

Die Corona-Krise hat vieles nachhaltig verändert. Nun gehört ein regelmäßiges Lüften zum Schulalltag. Es sorgt dafür, dass sich Viren nicht allzu leicht verbreiten können. Ein Nachteil dieser Maßnahme: Die kalten Temperaturen führen schnell zu einer Erkältung und Husten bei Kindern. Wie Sie Ihre Kinder am besten vor Krankheiten schützen können und was die idealen Maßnahmen sind, falls Ihr Kind doch mit einer Erkältung nach Hause kommt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lüften im Klassenzimmer – Wie funktioniert es richtig?

Auch in den Zeiten vor der Pandemie wurde in vielen Klassenzimmern regelmäßig gelüftet, um so die stickige Luft im Raum entweichen zu lassen. Dies kann nämlich auf Dauer zu Konzentrationsproblemen und Müdigkeit führen. Doch besonders im Winter hat man versucht, das Stoßlüften so kurz wie möglich zu halten, damit es im Klassenzimmer nicht zu kalt wird.

Expertinnen und Experten empfehlen, dass in jeder Pause und dreimal innerhalb einer Stunde ein vollständiger Luftaustausch stattfinden soll. Das bedeutet, dass während des Unterrichts alle 20 Minuten gelüftet werden soll. Zu dieser Zeit sollen alle Fenster vollständig geöffnet sein. Im besten Fall befinden sich auch auf der gegenüberliegenden Seite Fenster, welche ein Querlüften ermöglichen. Die Frage nach der Dauer des Lüftens kann man nicht pauschal beantworten. Dies richtet sich nämlich nach der Jahreszeit und dem Wetter. Während im Winter drei bis 5 Minuten genügen, sollte im Sommer 10 bis 20 Minuten lang durchgelüftet werden. 

Bereit für das kalte Klassenzimmer 

Diese Tipps helfen Ihrem Kind, sich gegen die anstehende Kälte zu wappnen und das Immunsystem zu stärken:

  • Zwiebellook: Ein einfacher Weg, um sich vor niedrigen Temperaturen zu schützen, ist der altbekannte Zwiebellook. Die Kombinationen aus verschiedenen Schichten macht ein schnelles An-und wieder Ausziehen einfach und schnell möglich. Ein T-Shirt, ein Pullover und eine Jacke sind das ideale Outfit für jede Temperatur.
  • Wärme von außen: Was dieses Jahr in keiner Schultasche fehlen darf, ist ein kleiner Taschenwärmer für unterwegs. Sie bieten einem nicht nur Wärme, sondern zaubern dank ihrer tollen Farben und Formen auch jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht. Damit auch die Füße schön warm bleiben, kann man entweder zu dicken Kuschelsocken oder zu speziellen Einlegesohlen für die Schuhe greifen. Für die ganz großen Frostbeulen wäre eine weitere Option, dass Sie bei der Lehrkraft Ihres Kindes nachfragen, ob dünne Decken während des Unterrichts erlaubt sind. 
  • Wärme von innen: In der kalten Jahreszeit eignet sich eine heiße Tasse Tee perfekt, um den Körper von innen aufzuwärmen. Erlaubt die Schule Ihres Kindes die Mitnahme von Getränken? Dann geben Sie Ihrem Kind das nächste Mal doch eine Thermoskanne, gefüllt mit einem leckeren Tee mit. So achten Sie zudem darauf, dass Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt.
  • „Sitzgymnastik“: Bewegung tut gut und beugt ein Frösteln aufgrund von mangelnder Bewegung vor. Kniebeugen, Hampelmänner und Co. lassen sich nur schwer im Sitzen durchführen, doch es gibt auch noch die Möglichkeit der Gymnastik im Sitzen. Kleine Bewegungen wie das Ballen der Fäuste oder das Wippen von Ferse zu Fußballen können den Körper aufwärmen. 
  • Ersatzkleidung im Gepäck: An kalten Schnee- oder Regentagen kann es schnell passieren, dass das Gewand am Weg zur Schule nass wird. Damit das Kind aber nicht in feuchten Kleidungsstücke im Klassenzimmer sitzen muss, sollte Wechselkleidung in der Schule bereitliegen. 
  • Essen und Trinken: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung stärken zusätzlich das Immunsystem Ihres Kindes. Ihr Kind sollte aus diesem Grund nicht ohne Frühstück aus dem Haus gehen. Auch eine gut gepackte Jausenbox, hilft es Ihren Kindern die nötigen Vitamine zu sich zu nehmen und sättigt über den Tag. Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Kind genügend Wasser in der Schule trinkt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist in der kalten Jahreszeit wichtiger denn je. Denn Flüssigkeit hält die Schleimhäute feucht. Stilles Wasser oder ein Tee eignet sich hierfür ideal.

Wenn einen die Erkältung doch erwischt…

Doch trotz all dieser Maßnahmen kann es natürlich passieren, dass Ihr Kind mit einer Erkältung oder einer Grippe von der Schule nach Hause kommt. 

In den folgenden Punkten zeigen wir Ihnen, wie Ihr Kind schnell wieder gesund werden kann und der Rest der Familie vor Fieber, Husten und Co. verschont bleibt:

  • Genügend Wasser trinken: Bei einer Erkältung ist es besonders wichtig, dass man dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuführt. Dafür eignen sich stilles Wasser oder ein ungesüßter Tee am besten. Der gebildete Schleim kann sich so besser lösen und die Schleimhäute bleiben feucht.
  • Ernährung: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung tragen zu einem gesunden Immunsystem bei und können dazu führen, dass Ihr Kind schneller gesund wird.
  • Schlaf & Ruhe: Gönnen Sie Ihrem Kind ausreichend Schlaf und Ruhe – so kann der Körper am besten gegen die Erkältung ankämpfen und heilen.
  • Hygiene: Was wir während der Pandemie alle gelernt haben, ist, dass ein richtiges Händewaschen enorm wichtig ist. Bei einer schniefenden Nase sollten Sie darauf achten, dass sich ein Mülleimer in der Nähe des Bettes Ihres Kindes befindet, damit ein benutztes Taschentuch gleich entsorgt wird und nicht noch einmal verwendet wird. 
  • Ein Bad für die Füße: Wenn Ihr Kind an einer Erkältung leidet, tut ein warmes, aber nicht zu langes Fußbad gut. Zudem kurbelt es die Durchblutung und das Immunsystem an.
  • Zeit an der frischen Luft: Frische Luft hilft effektiv gegen ein Austrocknen der Schleimhäute. Regelmäßiges Lüften und ein Spaziergang im Freien sorgen für eine Befeuchtung der Schleimhäute.
  • Eine Hausapotheke haben: Generell sollte Ihre Hausapotheke auf verschiedene Szenarien vorbereitet sein. Eines davon ist die Erkältung. Unsere Tipps, wie Sie ihre Hausapotheke ausstatten können, finden Sie hier
  • Prospan® Hustensaft für Säuglinge und Kinder: Der Prospan® Hustensaft wirkt dank seines einzigartigen Efeu-Spezial-Extrakts „EA 575® “ effektiv gegen Husten. Es löst den Schleim in den Bronchien und ermöglicht es dem Kind durch Abhusten des Schleims die Atemwege zu reinigen. Die Bronchien werden entspannt, was ein freies Durchatmen erleichtert. Folglich nehmen Husten und Hustenreiz ab. Er ist geeignet für Kinder ab 1 Monat. Während der ersten 12 Lebensmonate ist eine Einnahme nur in Rücksprache mit dem Arzt möglich. Falls bei Ihrem Kind im Zuge der Krankheit Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf auftreten, muss aber auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.

Noch mehr Infos zu Husten bei Kindern, finden Sie hier.

Langeweile Zuhause?

Wenn es die Kleinen mal so richtig erwischt hat und diese ein paar Tage lang weder die Schule besuchen dürfen noch mit Freunden draußen spielen können, fällt ihnen schnell mal die sprichwörtliche Decke auf den Kopf. Wir haben ein paar Tipps vorbereitet, wie Sie der Langeweile während einer Erkältung bestmöglich entgehen können:

  • Zeichnen & Basteln: Lasst der Kreativität mit Malen, kleben, schnippeln und falten einfach freien Lauf. Falls Sie noch Inspiration für ein neues Bastelprojekt brauchen, werden Sie hier bestimmt fündig.
  • Mit einem Hörbuch in eine andere Welt eintauchen. Wenn die Kleinen mit einer bösen Erkältung im Krankenbett liegen und zu erschöpft sind, um sich selbst zu beschäftigen, kann ein Hörbuch sehr gut ablenken oder sogar beim Einschlafen helfen.
  • Lesen: Ein gutes Buch ist der perfekte Ausweg aus der Langeweile. Besonders bei Kindern, die erst mit dem Lesen angefangen, hilft dies auch um das Lesen zu üben.
  • Puzzeln: Genauso wie Lesen ist auch Puzzeln ein altbekanntes Mittel gegen Langeweile. 
  • Gib den Tagen ein Motto: Überlegen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern lustige Mottos, nach denen Sie Ihren Tag gestalten. Eine Reise in den verzauberte Märchenwelt oder ein Abenteuer in den Wilden Westen bringen Ihr Kind bestimmt auf andere Gedanken. Da ist die Erkältung schnell wieder vergessen!
  • Eine Schatzsuche für Zuhause: Eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd finden zwar meisten nur an Geburtstagspartys statt, jedoch können sie eine willkommene Abwechslung für kranke Kinder sein, die sich nach einer Ablenkung sehnen. Auch wenn der Aufwand für eine Schatzsuche relativ hoch ist, können Sie sich im Internet jede Menge Inspiration holen.
  • Gemeinsam eine Höhle bauen: Aus Kissen und Decken eine Höhle bauen, macht jedem Kind Spaß und ist ein guter Zeitvertreib. Sobald die Höhle dann fertig gebaut ist, kann man sich gut darin verstecken, um ein Nickerchen zu machen oder ein Buch zu lesen.

Unser Fazit: Ein regelmäßiges Durchlüften im Klassenzimmer ist kaum noch wegzudenken. Aus diesem Grund sollte man seine Kinder auf die kalte Luft bestmöglich vorbereiten. Doch auch wenn die Kleinsten mal mit einer Erkältung von der Schule nach Hause kommen, sollte man nicht den Kopf hängen lassen. Mit etwas Fantasie, können Sie leicht Spaß und Freunde ins Zuhause bringen und es Ihrem Kind leichter machen, schnell wieder gesund zu werden.

Prospan® Hustensaft ist bei Kindern besonders beliebt und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Denn der Hustensaft wirkt dank des einzigartigen Efeu-Spezial-Extrakts „EA 575®“ effektiv und…

Weitere Artikel

Wer kennt es nicht: Kolleg*innen beklagen sich schon seit Längerem über Halsschmerzen und Co. Was kann man tun, damit man nicht angesteckt wird? Was hilft bei Erkältungen?
Mit dem Glück eines Babys kommen wunderschöne Zeiten aber auch große Verantwortungen auf einen zu. Hier finden Sie unsere Must-Haves für die Hausapotheke.
Wie sich die Corona-Lockdowns und -Maßnahmen auf unser Immunsystem ausgewirkt haben und wie Sie Erkältungen vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Prospan jetzt bestellen
und heute erhalten!

Prospan® wirkt effektiv gegen Husten und Hustenreiz.