15 Tipps zur Hausapotheke für Ihr Baby und Kind

Mit dem Glück eines Babys kommen wunderschöne Zeiten aber auch große Verantwortungen auf einen zu. Hier finden Sie unsere Must-Haves für die Hausapotheke.
Lachendes Baby liegt in Bett

Viele bereiten sich schon Monate lang vor der Geburt auf das Leben mit dem Nachwuchs vor. Um bestens vorbereitet zu sein, werden unzählige Ratgeber gelesen und Tipps von Familie und Freunden eingeholt. In vielen Fällen realisiert man erst später, dass man viel zu viel angeschafft hat und nur einen Bruchteil davon tatsächlich benötigt. Was aber von Anfang an auf keinen Fall fehlen darf, ist die ideale Hausapotheke.

Unsere Empfehlungen für Ihre Hausapotheke

Eine passende Hausapotheke erleichtert Ihnen den Alltag und bietet schnelle Hilfe, genau dann, wenn man sie braucht. Aus diesem Grund sollten Sie schon bei dem Zusammenstellen Ihrer hauseigenen Apotheke auf viele unterschiedlichen Dinge achten. Zum einen ist es wichtig zu wissen, dass Kinder in jungen Jahren andere Medikamente benötigen als Erwachsene. Achten Sie also darauf, dass die Arzneimittel in Ihrer Hausapotheke für Babys und Kinder geeignet sind.

Zudem ist es wichtig, dass Sie Ihre Hausapotheke an einem geeigneten Ort lagern. Sie sollte sich außerhalb der Reichweite von Ihren Kindern an einem trockenen Ort befinden. Das Badezimmer eignet sich in diesem Fall nicht sehr gut, da es hier oftmals zu feucht ist. Darüber hinaus ist es ratsam, dass sich Ihre Apotheke an einem festen Platz befindet, damit Sie in Notsituationen nicht erst danach suchen müssen.

Ein weiterer Tipp von uns: Überprüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum aller Medikamente und erneuern Sie diese regelmäßig.

Die ideale Hausapotheke

Hilfsmittel und Verbandsmaterial

  • Verbandsmaterial, Schere & Pflaster für kleine Wunden
  • Alkoholfreies Desinfektionsmittel zum Reinigen von Wunden
  • Pinzette zum Entfernen von Splittern oder ähnlichem
  • Einweghandschuhe um offene Wunden zu behandeln
  • Ein Fieberthermometer – Bei Kleinkindern kann ein Ohrthermometer das Messen erleichtern
  • Wärmflasche bei Bauchschmerzen

Diese Medikamente sollten in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen

  • Wundheilcreme für kleine Verletzungen
  • Bei Erkältungen sorgen Nasentropfen oder Nasensalben für Befeuchtung und Linderung
  • Die Einnahme von Entzündungshemmern als Saft oder Zäpfchen lindert Schmerzen oder Fieber – achten Sie hierbei auf die richtige Dosierung (abhängig von Alter und Gewicht des Kindes)
  • Bei Durchfall oder Erbrechen kann eine Glukose-Mineralstoff-Mischung helfen. Bei stärkerer Ausprägung kann ein Besuch beim Kinderarzt nötig sein
  • Gegen einen wunden Babypo hilft neben dem Weglassen von Reinigungstüchern oder Öl ein geeignetes Produkt wie zum Beispiel eine Wundcreme
  • Bei Blähungen können Anis-Fenchel-Kümmel-Tee oder „entschäumende“ Tropfen helfen
  • Ein Hustensaft für Kinder und Säuglinge* darf natürlich auch in keiner Hausapotheke fehlen: Hier empfehlen wir unseren Prospan Hustensaft. Der zuckerfreie Prospan® Hustensaft ist für Kinder angenehm zum Einnehmen – er schmeckt nach Wildkirsche und ist ohne Alkohol. Bei Säuglingen selbstverständlich immer in Absprache mit dem Arzt, da Husten oftmals als Symptom einer Krankheit auftritt. Mehr Informationen zu Husten bei Kindern und Babys, erfahren sie hier

Nützliches für den Notfall

  • Ein Leitfaden für Erste-Hilfe bei Kindern kann in Notfällen Leben retten
  • In einer Notfallsituation kann es passieren, dass man die einfachsten Dinge vergisst – wie zum Beispiel die Nummer des Notrufes. Legen Sie deshalb einen Zettel mit den wichtigsten Nummern zu Ihrer Hausapotheke. Eine Übersicht zu den österreichischen Telefonnummern finden Sie hier.

Es ist ganz normal, dass sich frisch gebackene Elternteile bestmöglich auf die anstehende Zeit mit ihrem Baby vorbereiten wollen. Die perfekte Hausapotheke ist schon ein richtiger Anfang dafür.

Um noch mehr Sicherheit zu bekommen, kann ein Erste-Hilfe-Kurs, welcher sich auf Säuglinge und Babys spezialisiert, helfen. Zudem ist sowohl Ihre Hebamme als auch Ihr Kinderarzt die ideale Ansprechperson, falls Fragen oder Unsicherheiten aufkommen. Diese Kombination bereitet Sie optimal auf die Zeit mit Ihrem Neugeborenem vor und kann Ihnen hoffentlich ein paar Sorgen nehmen.

Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche und angenehme Zeit – hoffentlich in bester Gesundheit!

*nach ärztlicher Rücksprache

**Unsere Tipps stehen in Zusammenhang zur Erscheinungsform der Symptome und deren Beständigkeit. Sollten Ihre Symptome weiterhin anhalten, es zu keiner Linderung kommt oder Sie sich unsicher sind, ist ein Arzt aufzusuchen. Jede genannte Kontraindikation und angegeben Dosierung steht in Zusammenhang mit dem Alter und dem Gewicht Ihres Babys. Genaue Angaben hierzu entnehmen Sie bitte der jeweiligen Packungsbeilage des Produkts.

Prospan® Hustensaft ist bei Kindern besonders beliebt und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Denn der Hustensaft wirkt dank des einzigartigen Efeu-Spezial-Extrakts „EA 575®“ effektiv und…

Weitere Artikel

Wer kennt es nicht: Kolleg*innen beklagen sich schon seit Längerem über Halsschmerzen und Co. Was kann man tun, damit man nicht angesteckt wird? Was hilft bei Erkältungen?
Kalte Temperaturen im Klassenzimmer können bei Kindern schnell zu Erkältungen und Husten führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind vor Krankheiten im Klassenzimmer schützen können. Zusätzlich haben wir Tipps, falls es sie doch einmal erwischt hat.
Wie sich die Corona-Lockdowns und -Maßnahmen auf unser Immunsystem ausgewirkt haben und wie Sie Erkältungen vorbeugen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Prospan jetzt bestellen
und heute erhalten!

Prospan® wirkt effektiv gegen Husten und Hustenreiz.